Kursempfehlung:

Plätze frei Hatha-Yoga
ab 04.05.2023, KVHS in Zerbst/Anhalt, Gymnastikhalle
Plätze frei Waldbaden im Kraftort Wald
ab 06.05.2023, Köthen, außer Haus
Plätze frei Fotobuch und Kalender selbst gemacht!
ab 13.04.2023, Bitterfeld, Raum 11 (EDV)
Anmeldung möglich Progressive Muskelrelaxation - Einfach entspannter in den Alltag
ab 24.04.2023, Bitterfeld, Raum 1
Anmeldung möglich Bewegung am Vormittag Mo
ab 17.04.2023, Köthen, R. 02 (neben Bewegungsraum)

Fotokurs-Anfänger

Manch einer kauft sich vor seinem großen Urlaub einen Fotoapparat, um die wundervolle Zeit auch hinterher auf Bildern noch genießen zu können. Dazu gibt es für die Technik seitenweise Bedienungsanleitungen. Meist liest man sie sich dann doch nicht durch.
Hier springt die Kreisvolkshochschule ein und bietet einen Grundlagenkurs für Digitalfotografie am 01.04.2023 in Bitterfeld, Lindenstraße 12a ab 10 Uhr an: Blende, Empfindlichkeit, Autofocus sind danach keine Fremdworte mehr. Auch Fragen wie: „Muss ich im Urlaub tausend Fotos machen? Wo finde ich mein Motiv und wie setze ich es richtig in Szene?“ werden im Kurs beantwortet.
Und nach dem Urlaub freut man sich über tolle Aufnahmen, weil die Schärfe und Belichtung stimmt.

Hier können Sie sich anmelden!


 

Gebärdensprache lernen

An der Kreisvolkshochschule (KVHS) in Köthen beginnt am 29. März ein neuer Kurs zur Deutschen Gebärdensprache (DGS A1.1). In den 16 wöchentlichen Lektionen werden Schritt für Schritt wichtige Gebärden vermittelt, die die Grundlagen zu einer Kommunikation mit Gehörgeschädigten bei Behörden, bei der Pflege oder im persönlichen Alltag bilden. Der Kurs läuft jeweils mittwochs ab 18.15 Uhr im Köthener KVHS-Haus in der Siebenbrünnenpromenade 31. Ein weiterführender Aufbaukurs ist im Anschluss möglich.

Einige Plätze sind noch frei. Information und Anmeldung unter www.kvhs-abi.de, Tel. 03496 309772 oder a.gossert@kvhs-abi.de


 

Letzte Hilfe Kurs - Würdevolle Begleitung für sterbende Angehörige

Mittwoch, 29. März 2023 in KVHS ABI am Standort Zerbst/Anhalt


Begleiten und umsorgen!
Der Tod ist für viele Menschen immer noch ein Tabuthema. Deshalb herrschen oft Rat- und Hilflosigkeit, wenn Verwandte oder Freunde sterben. In diesem Letzte Hilfe Kurs lernen Interessierte wie sie Betroffenen am Ende ihres Lebens beistehen können. Der Kurs dauert vier Stunden und vermittelt Basiswissen, Orientierungen und wichtiges Wissen etwa über Patientenverfügungen. Primäres Ziel der Begleitung stellt nicht die Verlängerung des Lebens an sich dar, sondern bietet Optionen zur Linderung von Leiden und dem Erhalt der Lebensqualität.
Diesen Kurs leiten Letzte Hilfe Kurs zertifizierte Kursleiterinnen.
Ein gemeinsames Seminar vom Malteser Hilfsdienst e.V. und der Kreisvolkshochschule Anhalt-Bitterfeld.
Dieses Seminar ist gebührenfrei!

Zum Flyer hier klicken!


 

Digitale Vorsorge, digitaler Nachlass: Was passiert mit meinen Daten?

Viele Menschen gehen davon aus, dass ihr Benutzerkonto aufgrund von Inaktivität irgendwann automatisch gelöscht werden wird. In den meisten Fällen ist dies oft eine falsche Annahme. Jeder Internetnutzer ist selbst dafür verantwortlich, Vorkehrungen zur Verwaltung seines digitalen Nachlasses im Todesfall zu treffen.

Nutzung vieler sozialer Netzwerke, Online-Shopping, Kommunikation über E-Mail- und Messaging-Dienste, Austausch von Fotos über Instagram oder andere Cloud-Dienste. Hinzu kommen Neuentwicklungen wie Fitnessarmbänder oder die Möglichkeit, während des Tages Kontakt mit der Heimat aufzunehmen – Stichwort „Smart Home“.

Alle gesendeten und gespeicherten Informationen verbleiben auch nach Ihrem Tod beim jeweiligen Dienstleister. Daher sollte jeder seine Informationen in Nachsorgeregelungen im Auge behalten. Gleiches gilt für Fälle, in denen Sie aufgrund von Krankheit oder anderen Umständen nicht selbstständig handeln können. Konkret kann beispielsweise regulieren, ob eine Erinnerung im sozialen Netzwerk aufgebaut oder das Profil gelöscht werden muss.

zum Kurs hier klicken !


 

Lernen Sie gemeinsam mit Teilnehmern vor Ort und bleiben doch flexibel.

Viele Kurse jetzt als Hybridkurse möglich.

So können Sie Kurse maßgeschneidert gestalten. Die Flexibilität, die Ihnen so ermöglicht wird, trägt zu einem erfolgreichen Lernen bei. Vielen wird die Teilnahme an einem Kurs durch diesen Umstand erst ermöglicht. Fort- und Weiterbildung kann so auch neben dem Beruf oder Familie funktionieren. Es muss nicht immer der Präsenzunterricht sein.

Die Teilnahme an Hybridkursen ermöglicht es Ihnen, von überall auf der Welt zu lernen. Das bedeutet, dass Sie nicht von einem Ort zum anderen pendeln müssen. Obendrein sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Geld, das Sie für andere Prioritäten ausgeben können. Es gibt jedoch die Möglichkeit auch teilweise den Präsenzunterricht zu nutzen.

Weitere Informationen zu den Hybridkursen erhalten Sie in unseren Geschäftsstellen oder buchen Sie über unsere Webseite.

 


Endlich das Smartphone mit Android im Griff haben!

Kurse in Bitterfeld und Köthen

Einfach nur telefonieren und SMS schreiben, das war einmal. Mit einem Smartphone mit Android haben Sie ungeahnte Möglichkeiten, wie z. B. im Internet surfen, E-Mails schreiben, soziale Netzwerke nutzen, Termine erstellen und natürlich nebenbei auch telefonieren und SMS schreiben. Der Kurs vermittelt Ihnen schnell und einfach in bewährter kompakter Form, wie Sie Ihr Smartphone endlich richtig nutzen können.
 

Aus dem Inhalt:

  • Vorbereitung
  • Erste Schritte
  • Kommunikation
  • Fotografie und Video
  • Dokumente und Medien
  • Unterwegs mit dem Smartphone
  • Organisation mit dem Smartphone
  • Im Internet surfen
  • Datenaustausch und Synchronisation
  • Sicherheit, Tuning und Tipps

 

GESUND UND FIT BLEIBEN - EIN LEBEN LANG

Dabei unterstützt Sie Ihre Kreisvolkshochschule.

Neben den schon bekannten Gesundheits-, Sprach – und Computerkursen finden in der Kreisvolkshochschule auch regelmäßig Vorträge statt:

  • zu Rechtsfragen
  • zu Gesundheitsproblemen
  • zu Ernährungsgewohnheiten sowie
  • zu Umweltthemen

Einige Kurse können auch online angeboten werden oder sogar dual, d.h. wer weiter weg wohnt kann auch online an einem Kurs teilnehmen, der in Präsenz durchgeführt wird.

Fragen Sie uns! 

Sein Wissen und seine Fähigkeiten erweitern muss sich aber nicht nur auf die körperlichen und geistigen Fertigkeiten beziehen.

Wir bieten auch künstlerische oder ganz praktische Kurse an wie

  • Malen
  • Fotografieren
  • Keramik
  • Nähen bzw. das Bedienen einer Nähmaschine

Diese Kurse sind schon etabliert und finden an bestimmten Wochentagen statt.

Neu ist wieder der OrientalischenTanz – nach mehreren Jahren bieten wir diesen Kurs wieder an. Dafür kommt nun auch unser Spiegelsaal voll zur Geltung.

Oder Sie haben andere Ideen für handwerkliche Kurse. Dann sagen Sie es uns, vielleicht wird ein neuer Kurs daraus.

 


 

Herzlich Willkommen!

auf der Webseite der Kreisvolkshochschule Anhalt-Bitterfeld

Die KVHS des Landkreises Anhalt-Bitterfeld ist eine öffentliche, vom Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt anerkannte Bildungseinrichtung.

Auf den folgenden Seiten können Sie mehr über die Arbeit unserer KVHS erfahren. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit unser Kursangebot zu durchstöbern und Ihren Wunschkurs online zu buchen.  

Für uns ist es wichtig, dass Sie Ihre selbst gesteckten Ziele durch einen Zugewinn an Wissen, Erfahrung, Fertigkeit und Fähigkeit in unseren Kursen erreichen.

Haben Sie Fragen, Wünsche Anregungen oder Kritik? Dann senden Sie uns einfach eine E-Mail. Zum Kontaktformular

Ihr KVHS-Team

Deutschkurse für Geflüchtete aus der Ukraine!

Um Geflüchteten aus der Ukraine schnell ihre ersten Schritte im Landkreis sprachlich zu erleichtern, organisiert die Kreisvolkshochschule im Auftrag des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Deutschkurse in und um Köthen, Bitterfeld, Wolfen und Zerbst. Neben der generellen Vermittlung von grundlegender Grammatik und Orthographie sowie dem Schrifterwerb des lateinischen Alphabets stehen weitere alltägliche Themenbereiche auf dem Lehrplan.
Lern- und Hilfstreffen wie das Deutsch-Lerncafé in Zerbst (Di – Do je 9.30 bis 12.00 Uhr) oder angeleitete Lerntreffs in Köthen und Bitterfeld bieten zusätzliche Übungsmöglichkeiten mit freiwilligen Lernbegleitern.

Anmeldungen erfolgt über die Kreisvolkshochschule:

Köthen
03496 – 212033
a.gossert@kvhs-abi.de

Bitterfeld-Wolfen
03493 - 338313
s.lederer@kvhs-abi.de

Zerbst
03923 – 6111500
m.stueck@kvhs-abi.de

Um unser Angebot stetig zu erweitern benötigen wir dringend Ihre Unterstützung!
Sie haben Erfahrung im Unterrichten? Dann melden Sie sich schnell bei uns.

 

Was ist die VHS-Cloud

Die VHS-Cloud ist die Lernplattform für Volkshochschulen in Deutschland. Sie wird vom Deutschen Volkshochschul-Verband e.V. betrieben und steht allen Volkshochschulen zur Verfügung.

Onlinekurse werden auch von der Kreisvolkshochschule Anhalt-Bitterfeld in der VHS-Cloud angeboten. Kurse können Präsenzkurse um Onlineangebote ergänzen oder ausschließlich als Online-Kurs stattfinden.

Der Kurs in der VHS-Cloud ersetzt somit in den meisten Fällen nicht das gemeinsame Lernen in der Volkshochschule. Ihre Kursleitung kann Ihren Präsenzkurs bei Bedarf ergänzen: Beispielsweise erhalten Sie in der VHS-Cloud Zugriff auf Kursmaterialien und Inhalte. Wie genau Ihr Kurs ablaufen wird, erfahren Sie von Ihrer Kursleitung oder von den Mitarbeitenden der VHS.

Als Kursteilnehmende haben Sie Zugang zu den (Online-)Kursen, die Sie an der KVHS Anhalt Bitterfeld gebucht haben, sowie zu den Kursen des VHS-Lernportals. Außerdem steht Ihnen mit dem "Schreibtisch" ein persönlicher Arbeitsbereich zur Verfügung.

Für mehr Informationen bitte hier klicken


 

Standort Bitterfeld

Lindenstraße 12 a
06749 Bitterfeld-Wolfen
Telefon 03493 33830

service@kvhs-abi.de

Zum Kontaktformular

Öffnungszeiten des Sekretariats

Dienstag und Donnerstag
10:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch
10:00 - 13:00 Uhr

Standort Köthen

Siebenbrünnenpromenade 31
06366 Köthen (Anhalt)
Telefon 03496 212033
Telefax 03496 309770
service@kvhs-abi.de

Zum Kontaktformular

Öffnungszeiten des Sekretariats

Dienstag und Donnerstag
10:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch
10:00 - 13:00 Uhr

Standort Zerbst

­Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 5
39261 Zerbst/Anhalt
Telefon 03923 6111500
Telefon 0151 68963658
service@kvhs-abi.de

Zum Kontaktformular

Öffnungszeiten des Sekretariats

Dienstag und Donnerstag
10:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch
10:00 - 13:00 Uhr

 

Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
     12
3 4 5 6789
1011 12 13 1415 16
17 18 19 20 212223
24 25 26 27 282930

April 2023

Aktuelles aus der VHS