Kreativkurs Intuitives und experimentelles Malen und Gestalten, Fortsetzung
Kursnummer: AK2.07.901
Info:
Geben Sie Ihrer Kreativität Raum, sich zu entfalten:
...vielleicht beim neuen Kursangebot „Intuitives Malen und Gestalten“?
Diese Themen sind geplant:
Basisübungen
- mit "Lieblingsfarben" und "Hassfarben“ Formen oder Symbole als Ausgangspunkt eines Bildes malen
- Gefühle, Geräusche und abstrakte Begriffe wie Trauer oder Liebe aufs Papier bringen
Spiel mit Farbe und Fläche
- Inspiration durch Tropfen, Flecken und Farbflüsse
- impulsiv malen und zeichnen
Drucklabor
- verschiedene Drucktechniken ausprobieren und mit anderen Techniken kombinieren
Kunst mit Upcycling
- Inspiration durch Alltagsgegenstände
Den Zufall malen lassen
- Murmeldruck und Spiegelbilder ausprobieren
Collagieren
- alle erlernten Techniken kombinieren
Freies Töpfern
Mit diesen, z. T. ungewöhnlichen Materialien experimentieren Sie im Kurs: Kohle, Ölkreide, Fineliner, Kuli, Salz, Murmeln, Buntstifte, Acrylfarben, Lippenstift, Backpapier, Gemüsereste, Tusche, Steine, Holzreste und Tontöpfe
(Materialkosten sind nicht in der Gebühr enthalten. Die konkrete Materialanschaffung wird zu Kursbeginn besprochen).
Bitte zur ersten Kursstunde mitbringen:
- etwas, was man als Farbpalette nehmen kann (z.B. einen alten Teller, Plastikdeckel, Holzbrett)
- ein paar Buntstifte, einen Bleistift
- verschiedene Pinsel
- Wassergefäße (z.B. Joghurtbecher)
- Abdeckfolie oder Zeitung, um den Tisch vor Farbe zu schützen
- Lappen oder Küchenrolle
- Kleidung, die Farbspritzer vertragen kann
- möglichst festes Papier (Schulmalblock, Aquarell- oder/und Acrylpapier)
Zu jeder Stunde wird das Thema erklärt, Beispiele zu den Techniken gezeigt, Anreize zur Inspiration gegeben und anregende „Aufgaben“ gestellt. Darauf aufbauend entstehen eigene individuelle Bildkompositionen. Es kann sowohl abstrakt als auch gegenständlich gemalt werden. Jede Kurseinheit wird durch eine kurze Meditation eingeführt und durch eine Abschlussrunde mit Feedback beendet.
Bitte mitbringen: Bitte zur ersten Kursstunde mitbringen:
- etwas, was man als Farbpalette nehmen kann (z.B. einen alten Teller, Plastikdeckel, Holzbrett)
- ein paar Buntstifte, einen Bleistift
- verschiedene Pinsel
- Wassergefäße (z.B. Joghurtbecher)
- Abdeckfolie oder Zeitung, um den Tisch vor Farbe zu schützen
- Lappen oder Küchenrolle
- Kleidung, die Farbspritzer vertragen kann
- möglichst festes Papier (Schulmalblock, Aquarell- oder/und Acrylpapier)
Kosten: 33,80 € (Ermäßigung möglich)
-
Köthen, R. 24
Siebenbrünnenpromenade 31
06366 Köthen (Anhalt) -
Köthen, Grüner Kursraum (open air)
Siebenbrünnenpromenade 31
06366 Köthen (Anhalt)
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
10.05.2022 | 17:30 - 19:45 Uhr | Siebenbrünnenpromenade 31 | Köthen, Grüner Kursraum (open air) |
17.05.2022 | 17:30 - 19:45 Uhr | Siebenbrünnenpromenade 31 | Köthen, R. 24 |
31.05.2022 | 17:30 - 19:45 Uhr | Siebenbrünnenpromenade 31 | Köthen, Grüner Kursraum (open air) |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.