Deutsche Gebärdensprache Einführungskurs (DGS A1.1)
Kursnummer: BK4.28.000
Info:
Haben Sie schon einmal erlebt, wenn sich taube Menschen miteinander unterhalten, die Hände nur so fliegen – und Sie fragen sich: Worüber unterhalten die sich wohl?
Wenn Sie mehr über diese scheinbar "geheime Sprache" zu erfahren, seien Sie herzlich zu diesem Kurs eingeladen! Hier lernen Sie beispielsweise, dass taube Menschen nicht einfach nur Bewegungen machen, die deutsche Wörter zeigen, sondern dass es eine eigenständige Sprache mit eigener Grammatik und eigenen Vokabeln ist, die so genannte Deutsche Gebärdensprache (DGS). Sie muss, wenn man sie benutzen will, genauso erlernt werden wie jede andere Sprache auch. Da es sich hierbei um eine visuelle Sprache handelt, wird sie über die Augen, nicht über die Ohren aufgenommen, und sie wird nicht mit dem akustischen Sprechapparat (Kehlkopf, Stimmbänder etc.) ausgedrückt, sondern mit dem Körper als Artikulationsinstrument. Das macht nicht nur Spaß, es fordert unser Gehirn auch auf ganz neue Weise. In diesem Kurs lernen Sie diese Sprache kennen und machen erste Bekanntschaft mit Grundgebärden für Alltagssituationen, sodass Sie erste, einfache Gespräche mit tauben und hörgeschädigten Menschen, die die Gebärdensprache verwenden, führen können. Am Ende dieses Moduls (A1.1) werden Sie folgendes können:
• Sich vorstellen
• Dinge des täglichen Bedarfs nennen
• Über die Umgebung gebärden
• Wegbeschreibungen abgeben
• Verwandtschaftsverhältnisse ausdrücken können
• Zeiten- , Zahl- und Farbengebärden benutzen
• Daktylieren (das Fingeralphabet benutzen)
Kurs zum Kennenlernen erster Gebärden unter: https://gebaerdenlernen.de/
Kosten: 156,00 € (Ermäßigung möglich)
-
Köthen, R. 02 (neben Bewegungsraum)
Siebenbrünnenpromenade 31
06366 Köthen (Anhalt)
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
29.03.2023 | 18:15 - 20:30 Uhr | Siebenbrünnenpromenade 31 | Köthen, R. 02 (neben Bewegungsraum) |
05.04.2023 | 18:15 - 20:30 Uhr | Siebenbrünnenpromenade 31 | Köthen, R. 02 (neben Bewegungsraum) |
12.04.2023 | 18:15 - 20:30 Uhr | Siebenbrünnenpromenade 31 | Köthen, R. 02 (neben Bewegungsraum) |
19.04.2023 | 18:15 - 20:30 Uhr | Siebenbrünnenpromenade 31 | Köthen, R. 02 (neben Bewegungsraum) |
26.04.2023 | 18:15 - 20:30 Uhr | Siebenbrünnenpromenade 31 | Köthen, R. 02 (neben Bewegungsraum) |
03.05.2023 | 18:15 - 20:30 Uhr | Siebenbrünnenpromenade 31 | Köthen, R. 02 (neben Bewegungsraum) |
10.05.2023 | 18:15 - 20:30 Uhr | Siebenbrünnenpromenade 31 | Köthen, R. 02 (neben Bewegungsraum) |
17.05.2023 | 18:15 - 20:30 Uhr | Siebenbrünnenpromenade 31 | Köthen, R. 02 (neben Bewegungsraum) |
24.05.2023 | 18:15 - 20:30 Uhr | Siebenbrünnenpromenade 31 | Köthen, R. 02 (neben Bewegungsraum) |
31.05.2023 | 18:15 - 20:30 Uhr | Siebenbrünnenpromenade 31 | Köthen, R. 02 (neben Bewegungsraum) |