Kursangebote >> Kursdetails

Kursnummer: BB5.01.081

Info: Regeln Sie rechtzeitig, wer sich um Ihre digitale Vorsorge und Ihr digitales Erbe kümmern soll und legen Sie fest, was mit Ihren einzelnen Konten und Daten passieren soll, wenn Sie sich nicht mehr darum kümmern können.

Viele Menschen gehen davon aus, dass ihr Benutzerkonto aufgrund von Inaktivität irgendwann automatisch gelöscht werden wird. In den meisten Fällen ist dies oft eine falsche Annahme. Jeder Internetnutzer ist selbst dafür verantwortlich, Vorkehrungen zur Verwaltung seines digitalen Nachlasses im Todesfall zu treffen.
Nutzung vieler sozialer Netzwerke, Online-Einkaufen, Kommunikation über E-Mail- und Messaging-Dienste, Austausch von Fotos über Instagram oder andere Cloud-Dienste. Hinzu kommen Neuentwicklungen wie Fitnessarmbänder oder die Möglichkeit, während des Umzugs Kontakt mit der Heimat aufzunehmen – Stichwort „Smart Home“.
Alle gesendeten und gespeicherten Informationen verbleiben auch nach Ihrem Tod beim jeweiligen Dienstleister. Daher sollte jeder seine Informationen in Nachsorgeregelungen im Auge behalten. Gleiches gilt für Fälle, in denen Sie aufgrund von Krankheit oder anderen Umständen nicht selbstständig handeln können. Konkret kann beispielsweise die Regulierung des digitalen Raums festlegen, ob eine Erinnerung im sozialen Netzwerk aufgebaut oder das Profil gelöscht werden muss.

Kurse können ab 8 Teilnehmern erst starten.

Kosten: 10,50 €

Datum Zeit Straße Ort
06.09.2023 13:00 - 15:30 Uhr Lindenstraße 12a Bitterfeld, Raum 11 (EDV)

Jens-Uwe Vetterlein

Weitere Informationen zum Dozenten

Kurse des Dozenten


 

Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
   1 234
56 7 8 91011
1213 14 15 161718
1920 21 22232425
2627 2829 30  

Juni 2023

Aktuelles aus der VHS